Entbuschen für Sumpfrohrsänger & Co

Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 15.02.2019 im Natura 2000- und Naturschutzgebiet Birken in Wolfurt ein Vielfalter-Tag in Kooperation mit dem Naturschutzbund durchgeführt. Neben den Gebietsbetreuern Alwin Schönenberger und Petra Häfele haben 11 Naturbegeisterte tatkräftig einen Nachmittag lang angepackt.

Ein Teil des Altlaufes der Schwarzach, auf dem die Gehölzpflegemaßnahmen durchgeführt wurden © RM Europaschutzgebiete

Gemeinsam wird tatkräftig angepackt © RM Europaschutzgebiete

Gemeinsam wird tatkräftig angepackt © RM Europaschutzgebiete

Gebietsbetreuer Alwin Schönenberger bei der Gehölzpflege © RM Europaschutzgebiete

Die alte Eiche wurde freigestellt und die Grauweiden im Altlauf der Schwarzach auf Stock gesetzt © RM Europaschutzgebiete

Das Astmaterial wurde neben Bewirtschaftungswegen für den Abtransport aufgeschlichtet © RM Europaschutzgebiete

Im Endspurt © RM Europaschutzgebiete

Die letzten Äste werden gesägt © RM Europaschutzgebiete

Vorbildliche Umsetzung der Pflegemaßnahmen durch die Freiwilligen © RM Europaschutzgebiete

Neben den alten Bäumen sind Einzelgehölze und beerentragende Sträucher erhalten geblieben © RM Europaschutzgebiete

Das Team der Freiwilligen mit Gebietsbetreuer Alwin Schönenberger © RM Europaschutzgebiete

Hintergrund für diese Pflegemaßnahme ist es den Lebensraum für Vogelarten wie Sumpfrohrsänger, Rohrammer, Fitislaubsänger und Feldschwirl zu verbessern. Diese Vogelarten brüten gerne in Altschilf-Beständen und nutzen einzeln stehende Gebüsche – sobald die Gehölze jedoch überhand nehmen, werden keine Brutversuche mehr durchgeführt. Regelmäßige Entbuschungen sind also für den Erhalt dieser selten gewordenen Vogelarten von großer Bedeutung.

An zwei Bereichen des mäandrierenden Altlaufes der Schwarzach haben wir aus diesem Grund einen Teil der Gehölze (vorwiegend Grauweiden) auf Stock gesetzt. Eine besonders schöne Eiche und beerentragende Gehölze wie Hartriegel, Schwarzdorn, Weißdorn und Schneeball haben wir ausgespart. Diese beerentragenden Gehölze werden von verschiedenen Vogelarten als gern gesehene Nahrungsquelle aufgesucht. Durch die Gehölzpflegemaßnahmen wurde der Altschilf-Bestand und die vorhandenen Steifseggenbulte freigestellt und darüber hinaus ein für Riedgebiete charakteristisches, offenes Landschaftsbild wiederhergestellt.

Die Freiwilligen haben einen Nachmittag lang mit vereinten Kräften angepackt: Während die Gehölze von den einen auf Stock gesetzt wurden, wurden die Äste von den anderen über die Schneedecke zum nächstgelegenen Bewirtschaftungsweg gezogen. Die Pflegemaßnahmen wurden mit äußerster Sorgfalt umgesetzt. Durch die Schneedecke sind die Streuewiesen im Naturschutzgebiet Birken nicht in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Tätigkeiten waren kräftezehrend und trotz der winterlichen Temperaturen sind wir ordentlich ins Schwitzen gekommen.

Für die Umsetzung eines Vielfalter-Tages bedarf es einiger Vorabklärungen und Unterstützern, denen wir an dieser Stelle danken möchten: Der zuständigen Behörde für die Bewilligung der Pflegemaßnahmen, der Marktgemeinde Wolfurt für die Spende der Jause sowie der Abt. Wasserwirtschaft im Amt der Vorarlberger Landesregierung, die als Grundbesitzer den Abtransport des angefallenen Astmateriales veranlasst hat. Den größten Dank gebührt jedoch jeder Einzelnen und jedem Einzelnen, die in ihrer Freizeit diese wertvolle Pflegemaßnahme gemeinsam mit uns durchgeführt haben. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön & wir hoffen, dass wir beim nächsten Vielfalter-Tag wieder auf eure Unterstützung zählen dürfen!

Weitere Informationen

Der „Birken“ ist eine traditionelle Riedlandschaft auf Wolfurter Gemeindegebiet westlich an die Autobahn A14 angrenzend. Seit 1987 ist dieses Gebiet zusammen mit dem „Schwarzen Zeug“ in Dornbirn und dem Mäander der Dornbirnerach als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Genau 30 Jahre später wurde es im Jahr 2007 zudem Teil des Europaschutzgebietes „Soren, Gleggen – Köblern, Schweizer Ried und Birken – Schwarzes Zeug“ gehört somit dem europaweiten Natura 2000-Schutzgebietsnetzwerk an.

Vielfaltertage

Unter der fachkundigen Leitung der Natura 2000-Regionsmanagerinnen und Regionsmanager werden in ausgewählten Europaschutzgebieten über das gesamte Jahr verteilt unterschiedliche Arbeitseinsätze organisiert, die einen wichtigen Beitrag für die Wiederherstellung, den Schutz und die Pflege unserer Natur- und Kulturlandschaft leisten. Weitere Informationen zu den Vielfaltertagen findest du hier