Unter der Winterstaude

Der natürliche Ahornwald bei der Oberen Falzalpe unterhalb der Winterstaude im Gemeindegebiet von Egg zählt zu den seltensten Wald-Typen in Vorarlberg.

© G. Amann

Selten vor allem deshalb, weil diese Sonderform eines Laubwaldes in einer von Nadelhölzern dominierten Höhenlage gedeiht. Der Grund: Bergahornwälder überdauern in nassen und schneereichen Lagen besser als Nadelhölzer – und sind durch eine eigene Kleintier- und Pflanzenwelt sowie eine Vielzahl an Moosen und Flechten gekennzeichnet.

Fakten

Fläche: 26 ha
Höhe: 1.200 – 1.500  m
Lage: Egg
Natura 2000-Managementregion: Bregenzerwald-Kleinwalsertal
Erhaltungsziele: AT3430000_Ziele

Schutzgüter und weitere bemerkenswerte Arten

Die Schutzgüter des Gebietes sind besonders typische und seltene bzw. gefährdete Lebensräume und Arten, für deren Erhalt das Europaschutzgebiet nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ausgewiesen wurde. Einige dieser Schutzgüter wollen wir Ihnen vorstellen:

Schlucht- und Hangmischwald

An luftfeuchten, oft steilen und etwas instabilen Hängen stocken artenreiche Mischwälder. Charakteristisch sind hier Edellaubhölzer wie Bergahorn, Esche und Bergulme, die das Gelände stabilisieren und Steinschlag verhindern. Der Kronenschluss ist oft lückig, wodurch ausreichend Licht für eine üppige Krautflora durchdringt.

Hinweise für Gebietsbesuchende

Naturbeobachtung

Naturbeobachtungen einer ungestörten Tier- und Pflanzenwelt lassen sich mit einem Fernglas besonders gut durchführen.

Wegegebot einhalten

Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen.

Kontakt

Regionsmanagement Europaschutzgebiete
Miriam Simma, MSc. MSc.
Jahngasse 9 · 6850 Dornbirn
Tel. +43 (0) 5572 23235 4717 · miriam.simma@naturvielfalt.at

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Analytische Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Marketing Cookies

Mithilfe von Marketing-Cookies werden Besucher über Websites hinweg verfolgt, um relevante und ansprechende Werbung anzuzeigen.