Vielfaltertag der Pfadfinder Wolfurt für die Gelbbauchunke
Wie bereits letztes Jahr kam es 2019 erneut zu einer Zusammenarbeit zwischen dem Regionsmanagement Europaschutzgebiete und dem Pfadfinderverein Wolfurt. 20 engagierte Jugendliche beteiligten sich am 19.4.2019 aktiv an der Gebietsbetreuung des Natura 2000-Gebiets „Bregenzerachschlucht“. Durch den gemeinsamen Arbeitseinsatz konnten alte Amphibien-Biotope wiederhergestellt und neue angelegt werden. Somit hoffen wir, dass auch dieses Jahr vermehrt Unken, Frösche und Molche diese Lebensräume annehmen und besiedeln. Gleichzeitig erlebten die Jugendlichen Naturschutz hautnah und mit dieser guten Tat konnte in kurzer Zeit etwas Großes für die Natur gemacht werden.
Die Jugendlichen aus Wolfurt reinigten Gräben, schufen kleine Staubecken und schnitten Gräser und Büsche zurück; all dies, um für Amphibien und Reptilien ideale Lebensräume zu bieten. Nach dem Arbeitseinsatz gab es eine gemeinsame Jause, bei der Ideen und Erfahrungen ausgetauscht werden konnten.
In diesem Sinne herzlichen Dank und Gut Pfad!

Vielfaltertage
Unter der fachkundigen Leitung der Natura 2000-Regionsmanagerinnen und Regionsmanager werden in ausgewählten Europaschutzgebieten über das gesamte Jahr verteilt unterschiedliche Arbeitseinsätze organisiert, die einen wichtigen Beitrag für die Wiederherstellung, den Schutz und die Pflege unserer Natur- und Kulturlandschaft leisten. Weitere Informationen zu den Vielfaltertagen findest du hier
Das könnte Sie auch interessieren
Regionsmanagement Europaschutzgebiete – Jahresrückblick 2024
Auch im Jahr 2024 konnten vom Team des Regionsmanagements Europaschutzgebiete zahlreiche spannende Projekte umgesetzt werden....
Hydrologisches Monitoring im Fohramoos
Jedes Moor ist einzigartig! So ist auch jedes Moor-Restaurierungsprojekt eine besondere Herausforderung....
Internationaler Bartgeier-Zähltag 2024 in Vorarlberg
Von 12. bis 20. Oktober 2024 fanden die internationalen Bartgeier-Beobachtungstage in sieben teilnehmenden europäischen Ländern statt. ...