Entdecken,
erleben, erhalten
Naturvielfalt Vorarlberg ist eine Initiative des Landes Vorarlberg zum Schutz und Erhalt unserer vielfältigen Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensräume. Hier erfahren Sie mehr über Hintergründe, Ziele, Projekte, Kooperationen und Partner. Und vieles über die Möglichkeiten in unserem Netzwerk mitzuarbeiten.
Aktuelles
Projekt „Auerhuhn in Vorarlberg“
In einem dreijährigen Projekt wurden neue Grundlagen für das Lebensraummanagement und Monitoring des Auerhuhns erarbeitet....
Naturwaldforschung Rohrach
Zum 30-jährigen Bestand des Naturwaldreservats Rohrach wurde eine aufwändige Waldstrukturerhebung durchgeführt und dabei neue Technolo...
Wohin es die Störche zieht
Das jährliche Storch-Monitoring am Bodensee und im Rheintal liefert spannende Einblicke in das Zugverhalten der Störche....
Renaturierung heimischer Moore
Moor-Renaturierungsprojekten wie „Fohren“ in Egg-Schetteregg und „Salgenreute“ in Krumbach fanden dieses Jahr den Abschluss....
Brachen fördern die Artenvielfalt
Riedrotationsbrachen sind wertvolle Artenschutzmaßnahmen, die es sehr spät im Jahr blühenden Pflanzen ermöglichen zur Samenreifung zu...
Aufwertung eines Amphibien-Laichgewässers für den Kammmolch
Nach der Aufwertung der Amphibien-Laichgewässer konnte die erfolgreiche Reproduktion des streng geschützten Kammmolches festgestellt we...
Europaschutzgebiete
In Vorarlberg gibt es 39 Europaschutzgebiete. Die interaktive Karte informiert Sie über die Gebiete und ihre schützenswerte Tier- und Pflanzenwelt.
Mehr Erfahren